www.dokuplanet.de
Eine Marssonde
Raumforschung
Viking

Im Jahr 1975 machten sich die Viking-Sonden und Viking-
Landefähren auf den Weg zum Mars, wo sie 1976 landeten, ungefähr 6000 km voneinander entfernt auf der Nordhalbkugel. Während zwei Viking-Orbiter-Sonden (Bild oben) den Mars mehrere Jahre umkreisten. Die Viking-Orbiter-Sonden machten Aufnahmen seiner Oberfläche, außerdem schickten sie die Daten der Landefähren (Bild in der Mitte) an die Erde. Die Orbiter-Sonde Viking 1 näherte sich Phobos (einem der zwei Marsmonde) auf 500 km und entdeckte eine felsige Oberfläche.
Eine Viking-Orbiter-Sonde

Mit ihren Sensoren konnten die Landefähren den Marsboden tasten, riechen, sehen und schmecken, diesen Boden nach Anzeichen für Leben untersuchen und das Wetter im Auge behalten. Die Viking-Sonden fanden keinen Hinweis für Leben auf dem Mars, aber die Entdeckung des möglichen Fossils eines Mikroorganismus in einem Marsstein. Außerdem waren die beiden Sonden mit einem beweglichem Teleskoparm
Eine Viking-Landefähre
ausgestattet. Mit diesem Arm fiel es den Robotern leichter Gesteinsproben zu sammeln. Diese Gesteinsproben konnten von den Robotern in ihrem eigenen Labor untersucht werden. An Bord der Landegeräte befanden sich außerdem noch meterologische Geräte, eine digitale Fernseh-Kamera und ein Seismograph.

Die Sonden sollten drei Monate lang Daten sammeln. Aus den drei Monaten wurden für "Viking 1", 6 Jahre und für "Viking 2", 4 Jahre.

Viking 1 (26KB)

zum Seitenanfang
Fenster schließen
[Weltraum von A-Z] [Raumforschung] [Astronomie] [Systeme des Universums] [Sterne]
[Impressum ] [Kontakt] [Datenschutz] [Haftung]
[Schwarze Löcher & mehr] [Kometen & mehr] [Sonne] [Merkur] [Venus] [Erde] [Mars] [Jupiter] [Saturn] [Uranus] [Neptun] [Pluto] [Verschiedenes] [Hauptseite]
[Impressum ] [Kontakt] [Datenschutz] [Haftung]