Merkmale des Mondes

Der MondAuf dem Mond gibt es hauptsächlich zwei verschiedene Oberflächentypen; die stark verkraterten alten Hochebenen und die flachen jüngeren Maria. Die Maria, riesige Einschlagskrater, nehmen knapp 16 % der Mondoberfläche ein. Die Oberfläche ist bedeckt von Ablagerungen aus Schutt, sogenanntem Regolith. Es zeigen sich Erscheinungen wie die Meere, große graue Ebenen, unter denen sich die Mascons befinden. Die Mascons (englische Abkürzung für mass concentration, auf Deutsch Massenkonzentration) wurden 1968 als Folge einiger Unregelmäßigkeiten in der Umlaufbahn der Sonde Lunar Orbiter 5 entdeckt, doch ihr Ursprung ist ungewiss. Die KraterlandschaftMan vermutet, dass sie durch die aus Rissen herausgeflossene Lava entstanden sind. Die auffälligste Eigenschaft der Mondoberfläche sind die unzähligen Krater. Sie reichen von sehr großen Kratern bis zu solchen, die durch den Aufprall von Mikrometeoriten verursacht wurden. Das Erscheinungsbild der Krater wird durch die Stärke des Einschlags bestimmt. Einfache Krater sind Krater die einer Schüssel ähneln, über kreisrunde Vertiefungen verfügen und einen Durchmesser von etwa 15 km haben. Ein Beispiel für einen einfachen Krater ist Mösting im Oceanus Procellarum. Krater mit einem Durchmesser von 20 km oder mehr weisen Zentralberge auf. Bei Kratern mit einem Durchmesser von mehr als 150 km wird der Zentralberg zu einem Gebirge oder zu einem Gebirgsring. Krater die noch größer sind, die sogenannten Ringbecken, erstrecken sich über Hunderte km und bestehen aus mehreren Ringen, steilen Bergketten und Abhängen. Ein Beispiel für ein Ringbecken ist das Mare Orientale. Das riesige Südpol-Aitken-Becken hat einen Durchmesser von 2250 km und ist 12 km tief, es ist der größte Krater Kopernikusbekannte Einschlagskrater des Sonnensystems. Die meisten Krater, auf der erdzugewandten Seite wurden nach berühmten Persönlichkeiten der Wissenschaft benannt, wie Tycho, Kopernikus oder Ptolemäus. Fußabdruck auf dem MondErscheinungen auf der erdabgewandten Seite tragen modernere Namen wie Apollo, Gagarin oder Korolev. Doch der Mensch hat in das Erscheinungsbild des Mondes eingegriffen; eine amerikanische Flagge befindet sich dort oben und es lassen sich die Fußabdrücke der Astronauten im Boden erkennen.

Bilder im Großformat:
Bild 2: Kraterlandschaft (54KB JPEG)
Bild 4: Fußabdruck auf dem Mond (33KB JPEG)